xpress-upgrade.com = immer up-to-date

Suffixe für Prepress-Dateien

sierra 1[21. November 2018] Wie im Beitrag über »» das macOS und Suffixe ausführlich dargelegt, sollten bei alten Datenbeständen zügig alle Bild- und Layoutdaten mit einer Dateierweiterung – einem Suffix – versehen werden. Weiterhin sollte nichts mehr unternommen werden, um Suffixe von Dateien wieder zu entfernen.

Die Hauptgründe sind:
  • Bilddateien ohne Suffix können nicht mehr von modernen XPress-Programmversionen ins Layout importiert werden!
  • Layoutdateien von XPress 3.1 bis XPress 9 müssen über ein Suffix verfügen, damit der QuarkDocumentConverter seine Arbeit an diesen Dateien aufnehmen kann.
  • Photoshop und ähnliche Programme können nur noch sehr begrenzt mit Dateien ohne Suffix arbeiten.
Welche Szeanrios lassen sich grob unterscheiden?
  1. Es gibt auf Ihren Rechnern nur zahllose Bilddateien ohne Suffix , ohne dass sie in alten Layouts noch aktiv weitergenutzt werden sollen (Die Verknüpfung von Layout mit Bildnamen könnte ansonsten gekappt werden)
  2. Es gibt richtig benannte Layouts, die jedoch leider Bilddateien ohne Suffix enthalten.
  3. Es gibt nur alte XPress-3.1- bis -9-Dateien auf dem Rechner, die kein Suffix besitzen. Bilder sind nicht betroffen.
  4. Es gibt XPress-Dateien ab Version 8, die ohne Suffix auf den Medien gespeichert sind.
Welche Lösungen sind momentan bekannt und welches Szenario unterstützen sie?

A)
Um zuerst einen generellen Überblick zu erhalten, bietet sich das für die nun genannte Funktion noch kostenlose Programm „Suffix“ von JoLauterbach an. Man wählt in dem Programm seinen komletten Produktionsbereich aus und erhält schnell eine Liste mit allen Prepress-Dateien, denen ein Suffix fehlt oder denen ein falsches Suffix zugewiesen wurde. Will man nach dieser Analyse mit dem Programm „Suffix“ Operationen wie z.B. Hinzufügen/Ändern ausführen, benötigt man einen Aktivierungscode. Mit „Suffix“ lässt sich das Szenario 1. und 3. einer Lösung zuführen.

B)
Wenn Sie nur Dateien von XPress 8 bis momentan XPress 2018 ohne Suffix besitzen, können Sie Ihre Layouts über das Programm „JoJo“ von JoLauterbach starten. Dieses Programm, das das Handling von verschiedenen XPress- und InDesign-Programmversionen zum Kinderspiel macht, fügt beim Öffnen einer XPress-Datei automatisch ein Suffix auf Finder-Ebene an: Es entsteht hier also keines der gefürchteten Duplikate in einem Ordner (Datei mit Suffix und Datei ohne Suffix). Mit „JoJo“ lässt sich das Szenario 4. einer Lösung zuführen.

C)
Besitzen Sie XPress-Dateien, in denen Bilder verlinkt sind, die kein Suffix besitzen? Und Sie wollen die Verlinkung zu diesen Bildern behalten, wenn die Bilder das richtige Suffix bekommen?  Dann käme die Funktion „Picture Names“ der XTension „BatchX“ von JoLauterbach in Frage, um automatisiert alle platzierten Bilder mit Suffix versehen zu lassen. In diesem Schritt können auch Umlaute oder andere ungewünschte Zeichen aus den Bildernamen gelöscht werden. Die umbenannten Bilder werden automatisch wieder mit den Layouts verknüpft. Mit „BatchX“ lässt sich das Szenario 2. weitgehend einer Lösung zuführen.