[19. November 2018] Betriebssystem-bedingte Probleme beim Öffnen, Speichern oder Verlinken einer Datei verleiden vielen Anwendern immer noch den Alltag. Es gibt neben den üblichen falschen Zugriffsrechten auch OS-geschichtliche Gründe für „Unregelmäßigkeiten“, die man kennen sollte, damit man gezielt dagegen vorgehen kann.
Die alten Mac-Betriebssysteme bis 9.x (Classic) kannten (fast) nur einen Weg, wie bestehende Dateien einem Erzeugungs- oder Bearbeitungsprogramm zugeordnet wurden: die typischen Mac-Ressourcen „Type & Creator“, die sich in den Mac-Dateien befanden. Über Type & Creator wurde der Doppelklick erfolgreich möglich. Der Mac konnte auf diese Weise beispielsweise EPS-Dateien von FreeHand, Illustrator, Photoshop oder auch XPress unterscheiden.
Weiterlesen
[16 November 2018] Die Weiterentwicklung des QuarkXPress Document Converters geht weiter: Nun kann der Konverter nicht nur XPress-Dateien – auch im Batch-Verfahren – von Version 3.1 bis 6 als zusätzliche XPress-9.1-Dateien herstellen, sondern auch folgendes:
- aus XPress-Dateien von 3.1 bis 9.5 den PasteboardXTension-Eintrag und anderer ehemals notwendiger XTensions löschen,
- die nicht mehr unterstützten XPress-Layoutformate „Web“ und „Interaktiv" aus den Dateien entfernen.
Es werden nur Dateien verarbeitet, die ein gültiges Suffix wie .qxd oder .qxp besitzen. Der Converter trägt sich auch in den Quark-Updater ein.
Dem Mac-Thema der nichtvorhandenen Suffixe aus alten Tagen wird hier demnächst abgehandelt.
[8. Juli 2018] Wer muss bei einer neuen Versionseinführung nicht ständig mit Programmversionen und Layoutversionen jonglieren?
Mit dem kleinen Programm „JoJo“ von JoLauterbach wird das Handling am Mac zum Kinderspiel.
Wie geht’s?
- Man zieht eine QuarkXPress- oder InDesign-Datei auf das Icon (am einfachsten im Dock).
- Wenn JoJo konfiguriert wurde, startet das gewünschte Programm.
Ich hab’ da mal was vorbereitet – ohne Ton mit englischen Untertiteln …
Weiterlesen
[20. Februar 2017] Quark installiert unter Mac-Betriebssystemen mit jedem Upgrade ein neues QuickLook-PlugIn. Wer jedoch kein XPress hat, kann mit einem manuell installierten QuickLook PlugIn nun immerhin die erste Seite sehen!
Ein weiterer Einsatzpunkt: Durch das Nachinstallieren älterer XPress-Versionen oder durch sonstige Unsauberkeiten im Betriebssystem kann es auch passieren, dass QuickLook und das PlugIn nicht zusammenarbeiten …
Weiterlesen