xpress-upgrade.com = immer up-to-date

Quark-Updater vom März 2020

Logo Updater[3. März 2020] Mit der XPress 2019 Version 15.2.1 wurde ein neuer Updater für den Mac bereitgestellt, der direkt downgeloaded werden kann.

Quark Updater  
macOS: 2.2.2.0 Installer

Wasserstandsmeldung für den Käpt’n

[19. Oktober 2015] Der produktive Umstieg auf Mac OS X 10.11 „El Capitan“ ist immer noch mit rauher See verbunden. Monika Gause hat im Blog von Creative aktuell eine Zusammenstellung unter der Überschrift „El Capitan und Illustrator: Vorsicht beim Updaten!“ veröffentlicht.

Suffixe für Prepress-Dateien

sierra 1[21. November 2018] Wie im Beitrag über »» das macOS und Suffixe ausführlich dargelegt, sollten bei alten Datenbeständen zügig alle Bild- und Layoutdaten mit einer Dateierweiterung – einem Suffix – versehen werden. Weiterhin sollte nichts mehr unternommen werden, um Suffixe von Dateien wieder zu entfernen.

Die Hauptgründe sind:
  • Bilddateien ohne Suffix können nicht mehr von modernen XPress-Programmversionen ins Layout importiert werden!
  • Layoutdateien von XPress 3.1 bis XPress 9 müssen über ein Suffix verfügen, damit der QuarkDocumentConverter seine Arbeit an diesen Dateien aufnehmen kann.
  • Photoshop und ähnliche Programme können nur noch sehr begrenzt mit Dateien ohne Suffix arbeiten.

Weiterlesen

Die unendliche Geschichte: Suffixe und das macOS

sierra 1[19. November 2018] Betriebssystem-bedingte Probleme beim Öffnen, Speichern oder Verlinken einer Datei verleiden vielen Anwendern immer noch den Alltag. Es gibt neben den üblichen falschen Zugriffsrechten auch OS-geschichtliche Gründe für „Unregelmäßigkeiten“, die man kennen sollte, damit man gezielt dagegen vorgehen kann.

Die alten Mac-Betriebssysteme bis 9.x (Classic) kannten (fast) nur einen Weg, wie bestehende Dateien einem Erzeugungs- oder Bearbeitungsprogramm zugeordnet wurden: die typischen Mac-Ressourcen „Type & Creator“, die sich in den Mac-Dateien befanden. Über Type & Creator wurde der Doppelklick erfolgreich möglich. Der Mac konnte auf diese Weise beispielsweise EPS-Dateien von FreeHand, Illustrator, Photoshop oder auch XPress unterscheiden.

Weiterlesen