xpress-upgrade.com = immer up-to-date

XPress nach der Installation – Programm- und Layoutvorgaben

[10. Juli 2019] Meine typischen Schritte auf dem Mac nach der Erstinstallation von XPress oder dem Verlust aller Präferenzen – ich gehe nur auf die neuen oder unbekannteren Einstellungen ein:

  1. Ich lege noch in der alten XPress-Version eine Datei an und speichere sie ab.
  1. Ich rufe unter Ablage/Datei den Anfügen-Befehl auf und navigiere zur gerade aus der älteren Programmversion abgespeicherten Datei und öffne sie in diesem Dialog.
    Dann wechsle ich zu den Quelleneinstellungen und füge die Standard-Quellen-Einstellungen meinem Programm an.

002 anfuegen de

  1. In den Programmvorgaben wähle ich die gewünschte Quelleneinstellung aus:

003 cms de

  1. Im Bereich Öffnen und Sichern setze ich den Verlauf Suchen/Ersetzen (=Merken und Bereitstellen) von Suchergebnissen auf 0 Vorgänge zurück, damit ich jederzeit nach doppelten Leerschlägen und ähnlichen Zeichenkombinationen suchen kann.

004 oeffnen sichern de

  1. Bei den Vorgaben für die PDF-Erzeugung setze ich den virtuellen Speicher auf 1024 MB hoch.

005 pdf de

  1. Bei den Vorgaben für das Inhaltswerkzeugen wähle ich die Option Rahmen auswählen, damit die Inhaltswerkzeuge Inhaltswerkzeuge bleiben und nicht ständig kleine Rahmen erzeugen.

006 auswaehlen de

  1. Ich kopiere die Paletten-Sets und andere ähnliche(!) Voreinstellungen vom alten Präferenzen-Ordner in den neuen Präferenzen-Ordner.
  2. Spätestens jetzt sollte XPress neugestartet werden.