November-Update für QX 2019 (15.1)
[2. November 2019] Das dritte Update für XPress 2019 ist veröffentlicht worden. Es ist – wie von Quark versprochen – ein Update mit einigen neuen Features.
Version | Mac | Windows | ||||
QuarkXPress 2019 15.1.0 (Build 33768) | Updater | Updater |
An neuen Features sind vor allen Dingen zu nennen:
- XPress übernimmt nun standardmäßig Text aus der Zwischenablage als rtf-Text. Das bedeutet beispielsweise, dass Text bei Copy & Paste aus Word seine Formatierung ins XPress-Layout mitnimmt – sogar Word-Tabellen bleiben erhalten. Dementsprechend bekommt der XPress-Befehl »Einsetzen ohne Formatierung« einen deutlich höheren Stellenwert.
- Auto-Farbnamen-Funktion wie sie aus Adobe-Produkten bekannt ist.
- Selbsterstellte „Striche & Streifen“, unterschiedliche Rand-Linien für Boxen und auch die „Automatisch vergrößern“-Funktion können endlich in Objekt-Stile aufgenommen werden. Ein Wermutstropfen bleibt: Objektstile sind aber immer noch keine echten Ressourcen, die z. B. über JobJackets verwaltet werden.
- In Inhaltsverzeichnissen können jetzt die mehrzeiligen Einträge durch einen rechten Einzug verkürzt werden, die Seitenzahlen bleiben aber außen stehen.
- Endnoten können ab sofort in einem interaktiven PDF direkt verknüpft aus XPress exportiert werden.
Der Status auf meinem Mac: