QuarkXPress 2015 – die 1 hinterm 1. Punkt
[5. September 2015] Das dritte Update für QX 2015 ist mit dem „Build 27591“ (Windows) und „Build 27600“ (Mac) mehr als ein kleines Bugfixing: Erstmals gibt es nun offizielle Unterstützung für Windows 10 (nur 64 Bit) und weitere Verbesserungen. Wenn Sie das Update nicht über den für den Mac aktualisierten Quark-Updater durchführen wollen, können Sie direkt die Update-Datei ansteuern.
Mac | Win | |
Version | Update 11.1.0.1 | Update 11.1.0.0 |
Auch die Test-Version für Windows im Download-Bereich ist auf die neuest Version angehoben worden. Die Testversion für den Mac erfordert allerdings noch einen Update-Lauf über den automatischen Updater.
Die Version 11.1.0.0/11.1.0.1 enthält laut Quark folgende Verbesserungen bereits vorhandener Funktionen:
- Der Quark Farbmanager wurde erweitert, um Probleme mit der Tiefenkompensation zu beseitigen
- Fußnoten-Stile: Sie können nun bei Fußnotentexten und Trennlinien Zwischenräume davor und danach festlegen
- Fußnoten: Sie können Fußnoten/Endnoten in verankerte Rahmen einfügen, die ihrerseits verschachtelte verankerte Rahmen enthalten
- Inhaltsvariablen: In der Palette Inhaltsvariablen sind nun Seitenzahlen von fließenden Rahmen verfügbar
- Inhaltsvariablen: Auf Seiten und Doppelseiten wird nun das erste und letzte Auftreten von Kolumnentiteln unterstützt
- Suchen/Ersetzen: Unterstützt Inhaltsvariablen, Fußnoten und in Grafik konvertieren
- Suche in Paletten: Jetzt auch möglich in Objektstilen, Büchern und Legendenstilen
- App Studio: Unterstützt nun Ausgabestile, die 2x- oder 3x-Bild-Bundles für Retina/HiDPI-Geräte erlauben
- App Studio/HTML5 Interaktivität: Verbesserte Schaltflächen-Interaktivität in Seitenstapeln.
- App Studio/HTML5 Interaktivität: Optionen zum Deaktivieren von Diashow-Symbolen und von Schaltflächen zum Abspielen von Videos
- Reflow ePub: Erlaubt die Stilvorlagenzuordnung für den Reflow ePub Export