Die Wahl – nun ohne Qual
[8. März 2014] Mit XPress 10 lassen sich wesentlich besser Farben auswählen. Der grüne Vergrößerungsknopf im Farbe-bearbeiten-Dialog macht’s möglich.
Mit einem Klick darauf, sieht das Leben wesentlich bunter aus …
Bild-Export
[6. März 2014] In älteren XPress-Versionen konnte man durch zusätzliche XTensions den Export von Layout-Elementen als Bild realisieren. Ein anderer Workflow ging über das Weblayout, das allerdings mit XPress 10 nicht mehr zur Verfügung steht. Nun hat Quark als neues altes Feature – den Export als Bild – in die Version 10.1 integriert.
Alle Exporte steuere ich seit langem in XPress über den Fuß des Layouts an, wenn es keine Kurzbefehle gibt. Dann geht der Exportdialog auf …
Alles so schön bunt hier
[5. März 2014] In unserem XPress-8-Buch war noch eine Spielerei beschrieben, wie man das Aussehen der XPress-Umgebung am Mac manipulieren kann. In QuarkXPress 10.1 am Mac wurde dieses Feature zum Programmbestandteil:
Unter Farbdesign bei den Programmvorgaben lässt sich eine bunte Mischung anlegen – oder wieder vom selbstangelegten „so bunt“ auf „Standard“ zurückschalten.
Die Rückkehr des Buches
[4. März 2014] Mit Quarks XPress 10.1 kommt die neue Buchfunktion. Alle Krokodilstränen, die vergossen wurden, weil XPress keine Buchfunktion mehr hatte, sind umsonst geflossen. Na ja, fast. Mit XPress kommt wirklich eine neue Funktion – die alte Buchfunktion wird dabei nicht unterstützt.
Beim Anlegen des Buches wird eine Job-Jacket-Datei am gleichen Speicherort erzeugt – der entscheidenden Hinweis darauf, dass XPress-Buch-Dateien jetzt keine Fremdkörper mehr in XPress-Server- und Redaktionssystem-Umgebungen sind. Doch es hat sich noch viel mehr getan: