xpress-upgrade.com = immer up-to-date

Die unendliche Geschichte: Suffixe und das macOS

sierra 1[19. November 2018] Betriebssystem-bedingte Probleme beim Öffnen, Speichern oder Verlinken einer Datei verleiden vielen Anwendern immer noch den Alltag. Es gibt neben den üblichen falschen Zugriffsrechten auch OS-geschichtliche Gründe für „Unregelmäßigkeiten“, die man kennen sollte, damit man gezielt dagegen vorgehen kann.

Die alten Mac-Betriebssysteme bis 9.x (Classic) kannten (fast) nur einen Weg, wie bestehende Dateien einem Erzeugungs- oder Bearbeitungsprogramm zugeordnet wurden: die typischen Mac-Ressourcen „Type & Creator“, die sich in den Mac-Dateien befanden. Über Type & Creator wurde der Doppelklick erfolgreich möglich. Der Mac konnte auf diese Weise beispielsweise EPS-Dateien von FreeHand, Illustrator, Photoshop oder auch XPress unterscheiden.

Weiterlesen

QDC 1.3: Mach’ mir die 9 und wirf das Alte raus!

qxpdc 1 1[16 November 2018] Die Weiterentwicklung des QuarkXPress Document Converters geht weiter: Nun kann der Konverter nicht nur XPress-Dateien – auch im Batch-Verfahren – von Version 3.1 bis 6 als zusätzliche XPress-9.1-Dateien herstellen, sondern auch folgendes:

  • aus XPress-Dateien von 3.1 bis 9.5 den PasteboardXTension-Eintrag und anderer ehemals notwendiger XTensions löschen,
  • die nicht mehr unterstützten XPress-Layoutformate  „Web“ und „Interaktiv" aus den Dateien entfernen.

Es werden nur Dateien verarbeitet, die ein gültiges Suffix wie .qxd oder .qxp besitzen. Der Converter trägt sich auch in den Quark-Updater ein.

Mac Win
Download Download

Dem Mac-Thema der nichtvorhandenen Suffixe aus alten Tagen wird hier demnächst abgehandelt.

QuarkXPress 2018 Pro im App Store

application 2018 icon[31. Oktober 2018] Ende Oktober stellte Quark eine spezielle XPress-Version in Apples App Store ein: QuarkXPress 2018 Pro genannt. Das „Pro“ ist wohl als Ankündigung für die Zukunft zu verstehen. Vielleicht werden bald abgespeckte Versionen als „XPress Light“ oder ähnliches folgen.

Auch bei dieser Version ist übrigens schon ein Update auf die Version 14.1.2 erfolgt – und natürlich nicht über den Quark-Updater sondern über Apples Store.

In einem kurzen Überblick:
Was bedeutet es für den Anwender und den Systemadministrator, wenn ein Programm über den App Store angeboten und installiert wird?

Weiterlesen

Oktober-Update für QX 2018

Logo update[31. Oktober 2018] Am 18. Oktober wurde das Update auf die Version 14.1 bereitgestellt. Sie enthielt jedoch zwei Fehler, so dass am 23. Oktober die fehlerbereinigte Version 14.1.2 folgte. Typischerweise bietet das Update auf xx.1.x bei Quark weitere neue Funktionen oder Betriebssystemanpassungen.

  Version   Mac   Windows  
  QuarkXPress 2018 14.1.2 (Build 32460)   Updater   Updater  

Weiterlesen

PDF-Ausgabestile für QuarkXPress – Teil 1

PDF Logo[3. September 2018] Quark hat für XPress 2018 die PDF-Ausgabe auf neue Füße gestellt: Im Hintergrund werkelt jetzt die Callas pdfToolbox, ähnlich wie in den Print-Programmen von Adobe. Als Besonderheit ist insbesondere zu nennen, dasn XPress PDF-Dateien nicht nur PDF/X- oder PDF/A-Dateien ausgeben kann, sondern auch Dateien, die gleichzeitig PDF/X- und PDF/A-konform sind. Dadurch steigt die Zahl der Ausgabe-Variationen stark an.

Begriffserklärungen – X und A

  • PDF/X – das X steht für Blind Exchange (die PDF-Datei ist geeignet für den „blinden“ Austausch zwischen Erstellern wie Layoutern oder Grafikern und Betrieben der Druckvorstufe oder Druckereien). Eine validierte PDF/X-Datei wird mit einem internen Stempel versehen, in dem die Druckbedingungen festgeschrieben sind, für die die PDFD-Datei erstellt wurde.
  • PDF/A – das A steht für Archiv. Eine validierte PDF/A-Datei wird mit einem internen Stempel versehen, weiterhin wird die Datei gegen Veränderung geschützt.
  • Direkt aus Layoutprogrammen erstellte PDF/X- und PDF/A-Dateien sollten nachträglich überprüft werden, ob sie den Stempel zurecht erhalten haben und ob sie den Anforderungen des Druckprozessen tatsächlich entsprechen.

Die Überprüfung kann innerhalb von Acrobat, callas-Toolboxen und ähnlichen PDF-Workflow-Tools mit speziellen Überprüfungsprofilen durchgeführt werden.

Weiterlesen

PDF-Ausgabestile für QuarkXPress – Teil 2

PDF Logo[3. September 2018] Wie im ersten Teil schon beschrieben, steigt durch die neuen Ausgabetechnologien von XPress die Zahl der möglichen Ausgabeeinstellungen stark an. Sie werden sicherlich nur wenige der hier angebotenen Ausgabestile wirklich nutzen, die Breite dieser Ausarbeitung gibt Ihnen jedoch ein mögliches Benennungssystem an die Hand und zeigt andererseits auf, worauf sie achten sollten und durch Vergleich der einzelnen Einstellungen auch nachvollziehen können.

Die hier angebotenen Ausgabestil-Gruppen gehen von folgendem Ausgabe-Szenario aus:

Weiterlesen

Juli-Update für QX 2018

Logo update[30. Juli 2018] Die Version 14.0.1 bietet Bugfixes für kleinere Problemchen. Für Mac-Anwender gibt es aber auch zwei wichtige Nachrichten: Das Submenü für Schriftschnitte bei den einzelnen Schriften ist zurückgekehrt und QX 2018 ab der Version 14.0.1 läuft nicht mehr unter dem macOS Yosemite.

Die Schwachstelle einiger Schriften, bei denen das Umstellen über den „B“-Knopf nicht sauber funktioniert, konnte noch nicht behoben werden.

  Version   Mac   Windows  
  QuarkXPress 2018 14.0.1 (Build 32318)   Updater   Updater  

Weiterlesen

Mit Versionen jonglieren: JoJo ­1.9

JoJo[8. Juli 2018] Wer muss bei einer neuen Versionseinführung nicht ständig mit Programmversionen und Layoutversionen jonglieren?

Mit dem kleinen Programm „JoJo“ von JoLauterbach wird das Handling am Mac zum Kinderspiel.

Wie geht’s?

  • Man zieht eine QuarkXPress- oder InDesign-Datei auf das Icon (am einfachsten im Dock).
  • Wenn JoJo konfiguriert wurde, startet das gewünschte Programm.

Ich hab’ da mal was vorbereitet – ohne Ton mit englischen Untertiteln …

Weiterlesen

Juni-Update für QX 2017

Logo update[19. Juni 2018] Die Version 13.2.4 bietet Bugfixes für Probleme mit Tabulatoren, beim Aktualisieren sich verschiebende Bilder, den Einzug nicht honorierende Absatzlinien, unter macOS Sierra sich nicht zeigende Schriften und für Windows einen verbesserten „silent installer".

Es gibt auch ein neues Feature: einen App Export für iPhone X.

  Version   Mac   Windows  
  QuarkXPress 2017 13.2.4 (Build 29282)   Updater   Updater